Auszüge – GWA-NeuOlvenstedt am 29.1.25

Auszüge

Protokollentwurf   GWA Neu Olvenstedt vom 29.01.2025

1. Freizeitaktivitäten
a. Idee – Disco für Kleine und Große
b. Düppler Mühle
    – Sanierung in Planung
c. Probleme im Stadtteil
    – Gemeinschaft muss organisiert werden – hier brauchen wir
      Unterstützung
    – Zusammenarbeit ist beschlossen
    – Stadtteilmanagement sollte das eigentlich leisten
    – Problme an Stadtrat vorstellen
    – Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
    . Probleme durch Bürokratie
    – Prävention – fehlt
f. Wie geht es mit Schulsozialarbeit nach 2028 weiter?
g. Workshops zum Netzwerk und Austauschfunktion
    – Alle sind herzlich eingeladen – Hilfe zur Erziehung      
1. Bundestagswahl
2. Sprecherrat – Frage worum sollen wir uns kümmern
3. Olvenstedt putzt sich am 4.4.25
    Handschuhe, Mülltüten werden gestellt
4. Nächste GWA-Versammlung
    – Beigeordneter für Bau und Verkehr wird eingeladen
    – Thema Brunnenstiegschule und Verkehrsplanung
5. Netzwerk-Olvenstedt – Neujahrsempfang
      am 4.02. 17.30 Uhr Düppler Mühle
     Alle sind herzlich eingeladen          
6. Anfrage        
   – Bauspielplatz sucht einen Schreibtischstuhl
7. Skateranlage wird neu gemacht
b. Es gibt zu diesem Thema einen Workshop (6.02. – ab 17.00 Uhr, in der Mühle)
c. Hallenzeit AWO-Spielmobil unsere Turnhalle Dienstags 16.30 – 17.30 Uhr
9. Familien- und Jugendzentrum – Brücke – Information
a. Laientheater tritt auf – jeder kann aber auch mitmachen
Protokollentwurf von der Zusammenkunft der GWA Neu Olvenstedt vom 29.01.2025
b. Instrumente können erlernt werden vor Ort
c. Familienbereich – Freitag zwei Termine für Eltern mit Babys, Fitnesskurse für Muttis
d. Jugenddisco ist als Idee im Umlauf
10. Olvenstedt im Frühling – Projekt 400 Euro (wenn es die Förderrichtlinie zulässt)
a. Finanzierungsmöglichkeit für Kleinprojekte
b. Frühjahrsputz kann da mitfinanziert werden
11. Sommerfest – 1200 Euro beantragt (wenn es die Förderrichtlinie zulässt)
a. Termin 23.08. angedacht
b. Frage ist, ob es auf Grund der Ereignisse zu Weihnachten, wo und wie es stattfinden soll
c. Landtag begleitet diese Untersuchungen
d. Stadtrat diskutiert, wie man sich bei Festen verhalten kann / muss
12. Gedenken der Opfer vom 20.12.
a. Gewünscht wird ein Glockenleuten
b. Stille Stunde auf dem Weihnachtsmarkt wäre eine Idee
c. Es soll einen Gedenkort geben am Rand vom alten Markt
Dieser Entwurf wurde von Frau Koliska erstellt und Herrn Gehrmann ergänzt.
Vielen Dank an Frau Koliska.
Magdeburg am 10.2.2025 Matthias Gehrmann

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen